Spaß fühlt sich super an – Die ewige Anziehungskraft von DOOM
Von: Parker Wilhelm

Während DOOM weiter auf 25 Jahre voller Hochgeschwindigkeits-Dämonen-Umpflügerei mit Schaum vor dem Mund zurückblickt – und auf seine nächste Hölleninkarnation in Form von DOOM Eternal hin fiebert –, fällt es nicht schwer zu verstehen, warum sich diese Reihe so tief in die Popkultur, die Spielewelt und die Hirnrinden seiner Spieler eingefräst hat.
„Die Marke DOOM allgemein steht nicht mal unbedingt für ein spezielles Spiel, sondern eher für eine Haltung. Man könnte es sogar eine emotionale Haltung nennen“, sagt Creative Director Hugo Martin und beschreibt damit den Rausch, den DOOM-Spieler erleben – egal, ob der 1993 oder Dekaden später stattfand.
„Es ist spannend, dass DOOM weitergeht und seinen ganz besonderen Platz in der Spielewelt eingenommen hat“, sagt id Software-Produzent Kevin Cloud, der schon als Künstler am originalen DOOM beteiligt war. „Einfach cool, dass es nach all den Jahren bei Spielern nicht in Vergessenheit geraten ist. Es ist toll zu sehen, was das Team heutzutage anstellt, um die Marke am Leben zu halten und etwas Unglaubliches zu erschaffen.“
DOOM lebt von seinen adrenalingeladenen Momenten wie dem Ausweichen in letzter Sekunde vor dem Feuerball eines Imps oder dem Überwältigen einer Horde Dämonen mit roher Gewalt (und etwas Kettensägen-Action). Die Reihe lebt von solchen Momenten und war eine große Inspiration für die Entwicklung von DOOM (2016).
„Die Leute schreien immer ‘Metal!‘ und ‘Scheiße nochmal, ja!‘“, beschreibt Martin, „Und das ist ein guter Grund zum Feiern – insbesondere jetzt. Es fühlt sich gut an.“ Marty Stratton, Executive Producer bei id Software, stimmt zu. „Spaß fühlt sich super an!“
Und obwohl sich der Blick zurück beim Erstellen neuer DOOM-Erlebnisse immer ausgezahlt hat, ist es doch auch von großer Wichtigkeit bei id Software, moderne Elemente nicht zu vernachlässigen.
„Wir lassen uns immer von den alten Spielen inspirieren, aber unsere Vision richtet sich in die Zukunft“, sagt Stratton. „Was machen wir gerade? Inwiefern ist es für die heutige Zeit relevant? Was wollen Gamer und Fans jetzt von uns?"
Das Team von id bereitet gerade den nächsten Höllenritt in Form von DOOM Eternal vor und hat dabei einige Überraschungen in petto. Vieles unterliegt noch der Geheimhaltungsstufe, aber auf eines können sich Spieler seit dem MS-DOS-Zeitalter verlassen: Und zwar auf völlig entfesselten, gnadenlosen Spaß direkt aus der Hölle.
„Es fühlt sich für uns persönlich und das Team toll an, Teil von etwas zu sein, das den Leuten so viel Freude macht“, sagt Hugo. „Die Leute schreien schon echt lange ‘Scheiße nochmal, ja!‘ – es ist unbezahlbar, Teil davon zu sein.“
Es tut uns leid, aber Sie können auf diese Inhalte nicht zugreifen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie