Ein Interview mit dem Winter‘s Fury-Modder Pyroscourge!

Von: Joshua Boyle

DE_Winters_Fury_HERO_1920x870.jpg

Falls ihr das Ganze verpasst habt: Wir haben Winter’s Fury gefeiert, der neueste WAD in unserer Nods to Mods-Reihe. Doch zurück ins Heute, denn wir haben einen besonderen Leckerbissen für alle Modder parat: Ein Interview mit dem Schöpfer dieses frostigen Vergnügens!

Pyroscourge schraubt schon seit 2007 an Mods, von denen sich einige auch unter dem aktuellen Banner „Pieruskwurje“ finden lassen. Pyroscourge lebt in Canberra, Australien und wurde beim Bau der Mod von eisigen Wintereinbrüchen im echten Leben verschont. „Mal von Bildschirmerlebnissen abgesehen habe ich erst dreimal Schnee live miterlebt“, sagt Pyroscourge. „Und zweimal davon war es eigentlich eher Schneeregen.“

Aber Schluss mit dem Smalltalk, quetschen wir Pyroscourge mal so richtig aus!

F: Wie bist du zum DOOM-Modding gekommen?

A: Ein Freund meines Bruders hat mir ZDaemon gezeigt: Eine Online-Plattform, auf der man DOOM mit Mods spielen konnte. Ich und mein Bruder haben einige Mods wie Destination Unknown, Drown in Blood und Invasion of UAC gespielt, und ich fand sie alle genial. Wir haben uns sofort hingesetzt und einige Karten für ein Koop-Projekt gezeichnet, das „Hell Unleashed“ heißen sollte. Das Sequel war „The Awakening Shadow“. Wir waren ziemlich kreativ.

F: Wie lange hat es gedauert, Winter‘s Fury fertigzustellen?

A: Knapp vier Jahre. Die Mod nahm ihre Anfänge 2009, also vor gut zehn Jahren. Lustigerweise wurde der Grundstein dafür bei einem Speed Mapping-Wettbewerb gelegt, den ein Freund von mir veranstaltete. Wir hatten ein Wochenende, um eine Karte zu erstellen. MAP01 aus Winter‘s Fury war diese Karte und hieß ursprünglich „Snow Moon“.

DE Winters Fury Map in-body

F: Wie groß war das Team hinter diesem WAD?

A: Ich habe alleine an dem Projekt gearbeitet, aber deswegen habe ich noch lange nicht alles selber gemacht. Die DOOM-Community gibt es schon sehr lange, und einige Mitglieder haben großzügigerweise jede Menge Ressourcen erschaffen, die sie anderen für deren Mods zur Verfügung stellen, solange sie namentlich erwähnt werden.

Winter‘s Fury hat ein Credits-File (und zum Schluss hin eine Credit-Karte), das Alle auflistet, bei denen ich mich bedient habe, um diese Mod zu wuppen. Ich bin diesen Leuten ewig dankbar.

F: Was für Tools hast du benutzt?

A: Doom Builder 2 für das Mapping und hauptsächlich SlumpEd für die Datenverwaltung. Das letzte Jahr habe ich das Gzdoom-Modus-Plugin verwendet, mit dem Nutzer 3D-Oberflächen, dynamische Beleuchtung, Anhöhen und andere Dinge visualisieren können, die das Leben leichter machen. Inzwischen kann ich mir Modding ohne gar nicht mehr vorstellen.

DE Winters Fury Editor in-body

Sicher, heutzutage ist die Software veraltet. Mapping kann man inzwischen mit den extrem fortschrittlichen GZDoombuilder und DoomBuilder X erledigen, und Slade kümmert sich sogar um die Datenverwaltung UND das Mapping. SlumpEd funktioniert wohl schon gar nicht mehr auf meinem PC. Die Entwickler all dieser Tools haben fantastische Arbeit geleistet, die noblen Spender der Ressourcen ebenfalls, und ich bin beiden zu ewigem Dank verpflichtet.

F: Was waren deine Hintergedanken bei den Gegnern, sowohl den neu erstellten als auch den modifizierten?

A: Die Eisvarianten gab es ursprünglich nur, um sich der Umgebung besser anzupassen, aber dann wurden sie für die Story wichtiger. Alle Eisvarianten sollten stärkere Gegenstücke zu den Originalen sein, aber irgendwann am Anfang wurde die Idee wieder verworfen.

Manche haben immer noch stärkere oder zumindest modifizierte Eigenschaften: Der Eis-Mancubus etwa hat ein anderes Schussmuster, und der Eis-Archvile verfügt über mehr Gesundheit und einen Extra-Angriff. Der Eis-Archvile sollte ursprünglich einen zusätzlichen Beschwörungsangriff haben, der endlos Höllenritter ausspuckt, wurde aber aufgrund von Munitionsproblemen wieder eingestampft.

Die Bosse sind nochmal ein ganz anderes Kaliber. Die hat hauptsächlich mein Bruder codiert (er wird als Maelstrom gelistet), weil er total abgedrehte Ideen für Angriffe hatte und sie dann auch noch umsetzen konnte – ich hätte das nicht hinbekommen. Ich muss ihn mal fragen, woher er diese Ideen eigentlich nimmt.

F: Sprechen wir mal über den berühmt-berüchtigen Gegner-Rückstoß! Wie bist du darauf gekommen?

A: Der Rückstoß ist ein totales Zufallsprodukt. Ich habe nie nachgeforscht, warum das so ist. Ich fand es nur cool und bin dann weitermarschiert. Quasi ein Fall von „Wenn es funktioniert, warum soll ich es dann wegschmeißen?“

Es hat sich dann herausgestellt, dass es an einer Eigenschaft namens Weapon.KickBack liegt, die mit ZDoom-Ports funktioniert. Keine Ahnung warum, aber ich muss das Ganze höher als normal aufgedreht haben, ohne es zu merken. Und dann habe ich es so gelassen.

DE Winters Fury Hall in-body

Q: Was waren die größten Herausforderungen bei diesem WAD?

A: Die Ausbalancierung der Munition war während der Testphase und auch nach der Veröffentlichung ein Knackpunkt. In den höheren Schwierigkeitsgraden gibt es keine Rucksäcke, und so kann sich der Spieler nur auf die ursprünglichen Munitionsmengen verlassen. Dann kennen sich die Spieler mit den Schadenszahlen der Waffen nicht aus, und schon haben wir ein Problem.

Rucksäcke hätten das Problem wahrscheinlich im Keim erstickt, aber ich wollte, dass die Spieler mehr darüber nachdenken, wie sie sich ihre Munition einteilen können. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das eine gute Entscheidung war.

F: Möchtest du zum Schluss noch jemandem danken? Jetzt wäre die perfekte Gelegenheit …

A: Danke an alle, die Winter‘s Fury gespielt habe. Das klingt vielleicht etwas doof, aber es macht mich echt glücklich, dass die Leute Spaß damit hatten. Ich hoffe, dass alle, die die Mod noch ausprobieren werden, Freude daran haben werden und kann euch in der Zukunft hoffentlich noch weitere unterhaltsame Mods bieten. Sogar ziemlich bald!

Ich möchte mich auch bei Jimmy dafür bedanken, dass er den Running Gag mit dem Einleitungstext bei MAP08 länger am Leben gehalten hat als es hätte sein müssen. Also nochmal danke.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, Pyroscourge! Wer sich näher mit Winter‘s Fury befassen möchte, sollte sich ansehen, in dem wir uns der frostigen Mod widmen. Bis dann, Slayer!

TeilenTeilenAlle Artikel
JETZT VORBESTELLENMehr erfahren

Neuste Artikel