Update 6.66 jetzt für Nintendo Switch verfügbar

Update 6.66 gibt alles!
Update 6.66 ist endlich verfügbar und Spieler dürfen sich auf jede Menge Inhalte für Nintendo Switch freuen. Da wären etwa der Horde-Modus im Arcade-Stil für alle Singleplayer, drei neue Master Level und ein riesiger Schwung an Verbesserungen für den BATTLE-MODUS, der jetzt die Hausnummer 2.0 braucht. Dieses fette Update enthält alle Inhalte und Gameplay-Updates der folgenden Veröffentlichungen: Update 6, Update 6.66, Update 6.66 Rev 1 und Update 6.66 Rev 1.1.
Horde-Modus
YouTube
- *Material, das mit und für Update 6.66 auf anderen Plattformen mitgeschnitten wurde
Nehmt den Highscore-Wettstreit auf, indem ihr in diesem herausfordernden neuen Singleplayer-Modus in drei Missionen aus DOOM Eternal und The Ancient Gods, Part One und Part Two* Welle um Welle Dämonen bekämpft. Ihr dürft nicht den Kopf verlieren und müsst euer Können beweisen. Wie in einem klassischen Arcade-Spiel gibt es keine Checkpoints oder so was – ihr startet mit gerade mal drei Extraleben, allerdings könnt ihr euch im Spielverlauf welche hinzuverdienen. Ihr zieht nur mit einer voll gemeisterten Kampf-Shotgun in die Schlacht und schaltet bei Abschluss jeder Arenarunde zufällig eine neue Waffe frei. Verdient euch Meilensteine und schaltet mit eurem Fortschritt jede Menge cooler neuer Anpassungsgegenstände frei.
- *Alle Horde-Modus-Inhalte sind für Spieler verfügbar, die eine der DOOM Eternal-Produkte besitzen (darunter The Ancient Gods, Part One, Part Two oder der Year-One-Pass).
Bestenlisten
Für jede Schwierigkeitsstufe gibt es eine eigene Bestenliste.
Am Ende jedes Durchgangs wird euer Punktestand in die Bestenliste hochgeladen.
Eure Bewertung basiert auf eurer Punktzahl.
Slayer, die 400.000 Punkte erzielen, erhalten Slayer-Medaillen.
Belohnungen ohne Ende
Es gibt so viele großartige Belohnungen im Horde-Modus, dass wir dachten: Bevor wir sie in Textform auflisten, zeigen wir sie euch einfach:
So ...
... viele ...
... Belohnungen.
Neue Master Level
In Update 6.66 für Nintendo Switch stecken auch drei neue Master Level – Taras Nabad, Marskern und Weltenspeer*. Schließt die zugehörigen Kampagnenlevel ab, um sie freizuschalten. Auf eure freigeschalteten Master Level greift ihr über das „Mission wählen“-Menü zu.
- *Ihr müsst im Besitz von DOOM Eternal: The Ancient Gods, Part Two sein, um das Weltenspeer-Master-Level spielen zu können.
Raytracer-Ballisten-Skin
Dieser herrlich reflektierende neue Ballisten-Skin ist eine kostenlose Login-Belohnung, die auf jeden Slayer wartet.
BATTLE-MODUS 2.0
Update 6.66 sorgt für das bislang größte und wichtigste Update dieses Spielmodus. Im BATTLE-MODUS zählt jetzt jede Fähigkeit mehr als je zuvor. Je häufiger ihr gewinnt, desto bessere Spieler werden euch entgegentreten. Schließt die BATTLE-MODUS-2.0-Serienherausforderungen ab, um euren Rang zu erhöhen, neue Belohnungen freizuschalten und eine höhere Position in der Bestenliste einzunehmen.
Bestenlisten
BATTLE-MODUS 2.0 wird auf jeder unterstützten Plattform um Slayer- und Dämonen-basierte Bestenlisten erweitert. Die Position auf diesen Listen wird vom erreichten Rang und der Anzahl abgeschlossener Glückssträhnen in der aktuellen Serie bestimmt. Mit jedem Wechsel der Serie werden die Bestenlisten zurückgesetzt.
Die Bestenlisten bestehen aus drei Teilen:
1. Kategorie
Global – Zeigt alle Spieler auf der Bestenliste einer bestimmten Plattform an.
Favoriten – Zeigt alle Spieler auf eurer Favoritenliste an.
Umfeld – Zeigt globale Spieler rund um eure Platzierung auf der Bestenliste an.
2. Bestenliste
Bestenlisten werden nach absteigender Rangfolge geordnet.
Rang – Zeigt die Rangnummern an.
Glückssträhne – Zeigt die Anzahl erreichter Glückssträhnen an.
Name – Zeigt die Benutzernamen der Spieler an.
3. Belohnungen
- Spieler erhalten kosmetische Titel auf Basis ihrer Platzierung in der BATTLE-MODUS-Bestenliste einer einzelnen Serie. Es gibt zwei getrennte Titelsets für die Wächterheld- und Höllendämonen-Bestenlisten.
Apropos Belohnungen ...
Ihr wollt doch sicher unbedingt die Belohnungen sehen, die ab sofort im BATTLE-MODUS 2.0 winken? Dann zeigen wir sie euch eben:
- *Da diese aktuellen Belohnungen auf anderen Plattformen früher verfügbar waren, werden die Herausforderungsziele auf Nintendo Switch angepasst, damit diese Gegenstände leichter zu erhalten sind.
Neue spielbare Inhalte im BATTLE-MODUS 2.0
Zusätzlich zum BATTLE-MODUS 2.0 liefert Update 6.66 einen brandneuen Dämon, den Dread Knight, und zwei neue BATTLE-MODUS-Arenen: Korrosion und Bastion!
DREAD KNIGHT
Der Dread Knight eignet sich gut für Spielerdämonen, die einen Alles-oder-nichts-Spielstil bevorzugen. Mit Doppelsprüngen und einer Reihe von Angriffen ist der Dread Knight ein agiler Dämon mit mächtigen Offensiv-Fähigkeiten. Allerdings müssen seine Attacken abklingen, was zwischen ihrem Einsatz für ungeschützte Momente sorgen kann.
Primärangriff: ENERGIEWELLE
Die Energiewelle ist ein Zerstörerklingen-artiges Energieprojektil, das sich durch moderaten Schaden und eine mittlere Feuerrate auszeichnet.
BERSERKER
Die Aktivierung von Berserker ersetzt die Energiewelle kurzfristig mit einem schadensintensiven Nahkampfangriff, der für heftiges Taumeln sorgt.
Während des Einsatzes erhöht Berserker die Bewegungsgeschwindigkeit und verringert erlittenen Schaden um bis zu 60 %.
Jeder Einsatz von Berserker zieht eine lange Abklingperiode nach sich.
BODEN-SLAM
Boden-Slam ist ein Flächenangriff, durch den der Dread Knight zu einem ausgewählten Punkt innerhalb der Reichweite springt, um im dortigen Gebiet beim Aufprall Explosivschaden zu verursachen.
Jeder Einsatz von Boden-Slam zieht eine Abklingperiode nach sich.
QUANTENKUGEL
Quantenkugel ist ein Projektilangriff, der moderaten Schaden verursacht und den der Dread Knight durch Aktivierung seiner Teleportieren-Fähigkeit im Flug umleiten kann.
Jeder Einsatz von Quantenkugel zieht eine Abklingperiode nach sich, die kürzer ist, wenn die Teleportieren-Fähigkeit nicht aktiviert wird.
Rundenverbesserungen
GRAUSAMKEIT
Die Energiewelle-Projektile reduzieren jedes Mal die Abklingzeit von Berserker, wenn sie den Slayer treffen.
EINHÜLLEN
Der Boden-Slam verursacht keinen Schaden mehr, sondern erzeugt eine Rauchwolke, die kurzzeitig Unsichtbarkeit verleiht.
Neue BATTLE-MODUS-2.0-Arenen
Korrosion ist eine vergessene Festung, die von einem höllischen Sumpf verwüstet wurde. Die Spieler liefern sich frenetische Feuergefechte auf den äußeren Zinnen und stoßen tief in die inneren Katakomben vor. Der Hof ist das Herzstück der Arena und bietet Deckung mit vielen Bewegungsmöglichkeiten. In dieser neuen Arena wartet hohes Showdown-Potenzial zwischen den Spielerdämonen und dem DOOM Slayer auf euch.
Bastion liegt im Zentrum der Hölle. Dieser Schauplatz dient gleichermaßen als Verteidigungsposition und Verarbeitungsanlage, durch die der Dunkle Fürst seine Kriegsmaschine speist, und er eignet sich für Spieler, die sich geschickt zwischen verschiedenen Arena-Ebenen bewegen. Spielerdämonen wie Slayer kämpfen um die wertvolle Deckung, welche das Kraftstoff-Überlauf-Gebiet bereitstellt. Spieler, die sich meisterhaft zwischen dem Erdboden und den oberen Plattformen bewegen, werden auf unserer bislang kompetitivsten Karte herausstechen.
Slayer-Kampagnen- und BATTLE-MODUS-2.0-Änderungen
CONTROLLER: WAFFEN-SPEZIFISCHE BELEGUNGEN
- Spieler können jetzt ihren Controller mit Waffen-spezifischen Belegungen versehen.
KAMPF-SHOTGUN (VOLLAUTOMATIK-MOD)
Die Möglichkeit des Waffenwechsels während der Ausdrehen-Animation wurde hinzugefügt.
Grundlegende Auflade- und Ausdrehzeiten wurden angepasst.
Geschwindigkeit der Schnelle-Erholung-Verbesserung wurde erhöht.
Zusätzliche negative Auswirkung auf die Bewegungsgeschwindigkeit beim Feuern wurde entfernt, es gibt also nur eine Verlangsamung bei der Aktivierung. Infolgedessen beseitigt die Raser-Verbesserung sämtliche negativen Bewegungseffekte, und der zugehörige Text wurde entsprechend angepasst.
Balancing-Änderungen in The Ancient Gods, Part Two
Der Weltenspeer
Die Begegnung beim Brunnen wurde geupdated, indem ein Pain Elemental hinzugefügt und die KI-Wegfindung verbessert wurde.
Der Bergregion wurden einige zufällige Begegnungen hinzugefügt.
Das Pacing der ersten Blood-Maykr-Begegnung wurde angepasst.
Zurückeroberte Erde
Die erste Begegnung wurde herausfordernder gestaltet und ein Mancubus hinzugefügt.
Die Stone Imps wurden aus der ersten Phase der Eskalations-Begegnung entfernt.
Aus der Bibliotheksarena wurden die Shield und Riot Soldiers entfernt.
Für die Kämpfe beim Aufstieg im Bibliotheksgebäude wurde die KI herausfordernder gestaltet.
In der letzten Arena wartet jetzt ein zusätzlicher Mancubus.
Immora
- Keine Änderungen.
Hauptmenümusik-Option
Hauptmenümusik-Optionen sind jetzt über das Audiomenü verfügbar:
DOOM Eternal-Menümusik
The Ancient Gods-Menümusik
Neue Meilensteine
Der Horde-Modus bietet drei neue Meilensteine!
Los geht's
- Schließe die erste Horde-Modus-Mission ab.
Das Waffenrad neu erfinden
- Fülle dein Waffenrad mit sämtlichen Waffen auf.
Game Over
- Schließe den Horde-Modus ab.
Fehlerbehebungen
KAMPAGNE
Ein Fehler wurde behoben, durch den es mit Rüstung und Munitionslieferungen zu Kollisionen kam.
Ein Fehler wurde behoben, durch den die Musikuntermalung der AutoMap außerhalb des Dossiers weiter zu hören war.
Ein Fehler wurde behoben, durch den der Fortschritt beim Argentas-Paladi-Meilenstein nicht korrekt gezählt wurde.
Vielen Dank an euch, dass ihr bei diesen Fehlern so viel Geduld gezeigt habt!
BATTLE-MODUS 2.0
Ein Fehler wurde behoben, durch den die Flammenwand des Archvile den Shotgun-Schussangriff des Marauders blockierte.
Die Beschreibung der Sadist-Verbesserung des Revenant wurde mit einer klareren Formulierung versehen.
Ein Fehler wurde behoben, durch den Spielerdämonen Heilzone zur doppelten Heilung mit/ohne Taktiker-Verbesserung stapeln konnten.
Ein Fehler der Spielphysik wurde behoben, durch den der Slayer beim Dashen neben bestimmten Oberflächen Schwung verlor.
Die Beschleunigung des Revenant-Jetpacks wurde korrigiert, damit sie nicht länger von der Bildrate abhängig ist.
Ein Fehler wurde behoben, durch den bei einem Respawn nach dem Einsatz von Teamheilung beim Tod eines Dämonen-Kollegen zusätzliche Spielerdämonen-Modelle auftauchten.
Ein Fehler wurde behoben, durch den der Slayer mehr Rüstungsteile von Spielerdämonen generieren konnte, die durch schnellen Waffenwechsel Schaden erlitten.
Ein Culling-Problem an der Decke der Korrosion-Karte wurde behoben.
Bekannte Probleme
BATTLE-MODUS 2.0
Problem: Wenn ein Mancubus-Spieler zu Beginn einer Runde spawnt, ist das „Rauchbombe“-Interface-Element nur teilweise ausgefüllt. Dies ist lediglich ein Anzeigeproblem und die Rauchbombe wird richtig abgefeuert.
Beim Einnehmen der „Rumble Pack“-Haltung können die Shotgun des Slayers und die Zombies vom Podium verschwinden, wenn eine Textchat-Nachricht geöffnet wird.
Horde-Modus
- Der Horde-Modus Meilenstein „Das Waffenrad neu erfinden“ verleiht nicht wie vorgesehen auch das Symbol.